- Am Kia EV Day in Tarragona präsentiert Kia seine erste Elektro-Limousine und seinen ersten Elektro-Hatchback sowie eine Vorschau auf einen zukünftigen Kleinwagen-SUV
- Der EV4 und das EV2-Konzept sollen die Attraktivität von Elektrofahrzeugen erhöhen und ihre Verbreitung im Markt beschleunigen
- Markante, innovative Designs und fortschrittliche Funktionen sprechen eine neue Generation von Kunden an
- Der weltweite Verkauf des Kia EV4 soll im Laufe des Jahres 2025 beginnen; der koreanische Markt macht im März den Anfang.
Die Kia Corporation hat am Kia EV Day 2025 in Tarragona, Spanien, ihre Modelle EV4 und Concept EV2 präsentiert und damit das Angebot der Marke erweitert. Ziel ist, die Akzeptanz und Attraktivität der Elektromobilität zu erhöhen.
Das praktische und vielseitige EV4-Modell ist ein athletischer Allrounder, der sich sowohl für Stadtfahrten als auch für überkontinentale Abenteuer eignet. Die EV4-Limousine (4-Türer) und die EV4-Hatchback-Limousine (5-Türer) sind die ersten elektrifizierten Varianten ihrer Art von Kia. Mit der Lancierung des Kia EV4 soll das Kompaktsegment neu definiert werden. Beide Karosserievarianten verkörpern moderne Interpretationen der traditionellen Ästhetik des Sektors.
Wie der Kampagnenclaim «Your Edge in Motion» andeutet, steht der Kia EV4 für eine neue Limousinen- und Hatchback-Typologie. Kia vergrössert damit die Auswahl auf einem EV-Markt, der sich traditionell auf CUV und SUV konzentriert.
Als Kernmodell erweitert der EV4 auch die mehrfach ausgezeichnete Elektrofahrzeugreihe von Kia und spricht das «Early Majority»-Kundensegment an. Durch einen Mix aus praktischem und innovativem Design, technologischer Zuverlässigkeit und flexiblem E-Fahrzeug-Erlebnis, das eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen erfüllt, sorgt er für eine verstärkte Akzeptanz von Elektrofahrzeugen.
Indes ist der Concept EV2 ein wendiger Elektro-SUV des B-Segments, konzipiert als Vorschau auf ein zukünftiges Serienmodell, das es den Nutzern ermöglichen wird, urbane Räume auf eine neue, immersivere Art zu erleben. Beide Fahrzeuge zielen auf Lifestyle-
orientierte Käufer ab, die ihre Produktivität im Alltag durch neue Technologien erhöhen wollen und sich gleichzeitig auf intelligenten Konsum und neue Möglichkeiten konzentrieren.
«Der Kia EV Day präsentiert unsere Vision für eine nachhaltige Zukunft, in der Elektromobilität allen zugänglich ist», so Ho Sung Song, Präsident und CEO von Kia. «Der EV4 verkörpert diese Vision perfekt: Er ist ein Statement unseres Engagements für innovatives Design, bahnbrechende Technologie und ein vernetztes Fahrerlebnis, das motiviert und inspiriert. Der EV4 ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zur Elektrifizierung. Er bietet fortschrittliche Technologie und verschiedene Karosserievarianten für Fahrer, die einen nahtlosen Wechsel zur elektrischen Mobilität wünschen.»
Welche Batterieoptionen sind für den Kia EV4 erhältlich und wie weit reicht eine Aufladung?
Zusammenfassung:
- Batterieoptionen: 58,3 kWh für die Standardreichweite, 81,4 kWh für eine grosse Reichweite
- Klassenbeste maximale vollelektrische Reichweite (AER) gemäss WLTP-Standards: 630 km (Langstreckenbatterie)
- Extrem niedriger Strömungswiderstandskoeffizient von 0,23 Cd; vollständig verkleideter Unterboden für eine optimierte aerodynamische Leistung
- 150-kW-Motor für eine Bestleistung: von 0 auf 100 km/h in 7,4 Sekunden
- Batterieladung zu 10–80 Prozent in nur 31 Minuten (Modell mit hoher Reichweite) von einer 400-V-Ladesäule für Elektrofahrzeuge
- V2L- und V2G-fähig
- Fortschrittliche Karosserietechnologie für Fahrkomfort, Raffinesse und Dynamik der Extraklasse
Beide Varianten des Kia EV4 basieren auf der eigens entwickelten 400V Electric Global Modular Platform (E-GMP) von Kia und bieten eine Auswahl an Batteriekonfigurationen für eine normale (58,3 kWh) oder besonders lange Reichweite (81,4 kWh). Diese versorgen einen im Frontbereich montierten 150-kW-Motor, der für beide Varianten eine Beschleuni-gung von 0 auf 100 km/h in 7,4 bzw. 7,7 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h ermöglicht.
Wie bei allen EV-Modellen von Kia ist die Leistung sorgfältig mit der Effizienz abgestimmt, um eine maximale Reichweite zu gewährleisten. Eine Reihe von aerodynamischen Verbesserungen, darunter die vollständige Unterbodenverkleidung, sorgen für einen gleichmässigen Luftstrom unter dem Fahrzeug und einen äusserst niedrigen Strömungs-widerstandskoeffizienten von nur 0,23 Cd.
Dies ermöglicht der EV4-Limousine eine erstklassige Reichweite von 430 kmi bei der Standardausführung und 630 km beim Long-Range-Modell. Als Hatchback-Modell erreicht der EV4 gemäss WLTP-Standards eine Reichweite von 590 km, wenn er voll aufgeladen ist.
In nur 31 Minuten kann das Fahrzeug zu 10 bis 80 Prozent aufgeladen werden. Der EV4 verfügt über ein 11-kW-Bordladegerät, das sowohl mit einphasigen als auch dreiphasigen Eingängen kompatibel ist.
Die einzigartige Batteriekapazität des EV4 kann dank der 3,6-kVA-V2L-Funktion (Vehicle-to-Load) für den Innen- und Aussenbereich sowie der 10-kVA-V2G-Funktion (Vehicle-to-Grid) auch für andere Zwecke genutzt werden. Ob beim Camping zum Betrieb elektronischer Geräte oder zur Aufrechterhaltung der Stromversorgung wichtiger Haushaltsgeräte bei einem Stromausfall – die praktische Anwendbarkeit und Flexibilität des EV4 kann den Nutzern sowohl inner- als auch ausserhalb des Fahrzeugs von Nutzen sein.
Die Ladeklappe befindet sich am vorderen Kotflügel, wodurch Zugänglichkeit und Ladeflexibilität verbessert werden. Eine neu gestaltete, sichtbare Ladestatusanzeige bietet zusätzlichen Komfort.
Im Einklang mit dem breiten Einsatzspektrum des EV4 wurden Fahrverhalten und Handling des Fahrzeugs so abgestimmt, dass Komfort und Konformität sowie Kontrolle und Agilität gewährleistet sind.
Die Vorderradaufhängung besteht aus einer speziell für Elektrofahrzeuge entwickelten MacPherson-Federbein-Konstruktion, kombiniert mit einer Mehrlenker-Achse und Gewindefahrwerksdämpfern hinten. Zusammen mit der erstmaligen Anwendung von frequenzabhängigen SFD3-Ventilen der dritten Generation in den Stossdämpfern des EV4 und der Hydro-G-Aufhängungsbuchse reduziert die Fahrwerkstechnologie des EV4 Lärm und Vibrationen und bietet höheren Fahrkomfort.
Eine verbesserte FWD-Geometrie und eine an entscheidenden Stellen verstärkte Karosserie verbessern zusätzlich die Kurvenstabilität und das dynamische Fahrverhalten, wobei der Lenkeinschlag bei Unebenheiten um bis zu 50 Prozent reduziert wird, was für ein direkteres, fesselnderes Fahrerlebnis sorgt.
Welche Komfort- und Konnektivitätsfunktionen bietet der Kia EV4?
Zusammenfassung:
- Digital Key 2.0 für einen einfachen Zugang (auch mit der Apple WatchTM)
- Variables regeneratives Bremsen mit dem i-Pedal 3.0 für maximalen Komfort, mehr Effizienz und höchste Sicherheit
- Software-Updates über das Mobiltelefon des Nutzers mit Remote OTA Update
- 30-Zoll-Breitbilddisplay Connected Car Navigation Cockpit (ccNC) für ein verbessertes Bord-Entertainmenterlebnis
- Hochmoderne Streaming- und Konnektivitätsservices an Bord, einschliesslich YouTube und Netflix
- Innovative Lösungen für Stauraum und Flexibilität im Innenraum
Der Kia EV4 nutzt eine Kombination aus physischem Design und technologischen Elementen für marktführenden Komfort und Konnektivität in einer Limousine und einem Hatchback-Modell, die beide vollelektrisch sind.
Der Smartphone-basierte Digital Key 2.0 von Kia sorgt für einfachen Zugang, Motorstart und Fernbedienungsfunktionen, wenn man sich dem Auto nähert. Der Zugang ist über die App für bis zu 15 Geräte möglich, einschliesslich Apple WatchTM.
Unterwegs sorgt das anpassbare «i-Pedal 3.0»-System von Kia – zusätzlich zur adaptiven «Smart Regenerative Braking»-Funktion des EV4 – in allen Stufen des regenerativen Bremsens für noch mehr Fahrkomfort und eine einfache Bedienung. Das «i-Pedal 3.0»-System ermöglicht auch im Rückwärtsgang reibungsloses, einfaches Manövrieren, während die «i-Pedal Memory»-Funktion des EV4 dafür sorgt, dass das Auto beim Neustart in die zuletzt verwendete i-Pedal-Einstellung zurückkehrt.
Das Connected Car Navigation Cockpit (ccNC) mit 30-Zoll-Breitbilddisplay des EV4 mit 12,3-Zoll-, 5,3-Zoll- und 12,3-Zoll-Bildschirmen setzt neue Massstäbe für das Unterhaltungsangebot im Auto. Mit dem von Kia neu eingeführten Remote OTA Update können Kunden Updates über ihr Mobiltelefon durchführen und sich nahtlos mit ihren Fahrzeugen verbinden. Ausserdem können sie dank der innovativen Konnektivitätsfunktion neue Display-Themen wie NBA- und Disney-bezogene Inhalte nutzen und so ihr Fahrzeug individuell gestalten.
Des Weiteren bringt die innovative Vehicle-Smart-TV-Lösung die Infotainment-Technologie auf die nächste Stufe und bietet eine Vielzahl von Unterhaltungsoptionen, darunter YouTube, Netflix, Disney+, Spiele und Karaoke. Mit der Unterstützung einer Vielzahl von Formaten (z. B. 21:9-Seitenverhältnis) für YouTube- und Netflix-Inhalte kann das Display des Systems für ein immersives Erlebnis im gesamten Innenraum umfassend genutzt werden. Über einen App-Store lässt sich das System kontinuierlich durch weitere kategorisierte Inhalte wie Streaming-Dienste, Spiele und Nachrichten erweiternii.
Der EV4 bietet eines der umfassendsten Unterhaltungserlebnisse, das jemals für ein Serienfahrzeug entwickelt wurde. Mit dem «Rest Mode» lässt sich mithilfe der Entspannungssitze in der ersten Reihe und stimmungsvoller Beleuchtung eine angenehme Atmosphäre schaffen. Der «Theatre Mode» optimiert die Einstellungen für das 30-Zoll-Breitbild-Display, die Innenbeleuchtung und das Soundsystem mit acht Lautsprechern (optional ist auch ein Harmon/Kardon-System mit acht Lautsprechern erhältlich) und bietet so ein aussergewöhnliches visuelles Erlebnis.
Der KI-Assistent von Kia verbessert mittels maschinellen Lernens die Genauigkeit der Spracherkennung kontinuierlich und ermöglicht höheren Benutzerkomfort durch die optimierte Konnektivität zwischen dem EV4 und externen Informationssystemen.
Welches sind die wichtigsten Sicherheitsfunktionen des Kia EV4?
Zusammenfassung:
- Neueste ADAS-Funktionen mit Fokus auf eine nahtlose Integration in das Fahrerlebnis
- Revolutionäre Anwendung des innovativen Autobahnassistenten 2 (Highway Drive Assist 2.0, HDA2) von Kia
- Fahrerassistenzsystem «Driving Package F+ (Drive Wise)» mit fortschrittlichen Erkennungsfähigkeiten
- Optimierte, verstärkte Karosseriestruktur für einen erstklassigen Schutz
- Angestrebt wird ein Fünf-Sterne-Rating nach Euro-NCAP (optionale Sicherheitsfunktionen einschliesslich ADAS F+ Package); ein Fünf-Sterne-Rating nach US-NCAP; IIHS Top Safety Pick
Im Einklang mit der übrigen Kia-Modellpalette bietet der EV4 aussergewöhnliche Sicherheitsstandards, wobei die Anwendung des Autobahnassistenten (Highway Drive Assist, HDA) das Fahrerlebnis optimiert.
Dazu gehört eine verbesserte ADASiii-Funktion mit Müdigkeitswarner (Driver Attention Warning), Frontkollisionswarner (Forward Collision-Avoidance Assist 2), Spurfolge-assistenten (Lane Following Assist 2), intelligentem Höchstgeschwindigkeitsassistenten (Intelligent Speed Limit Assist) und ferngesteuertem elektronischem Parkassistenten (Remote Parking Assist 2), um die Sicherheit sowie den Komfort zu verbessern. Ein 12-Zoll-Head-up-Display an der Windschutzscheibe ist ebenfalls enthalten, sodass Fahrer den Blick auf der Strasse behalten können, während sie Informationen wie die Fahrzeuggeschwindig-keit und die Navigationsführung ablesen.
Das Direct Grip Detection System (HOD – Hands On Detection) von Kia mit nahtloser Integration von ADAS-Diensten erkennt den Kontakt zwischen dem Lenkrad und dem Handbereich des Fahrers (Finger, eine Hand, beide Hände), um festzustellen, ob die Kontrolle über das Fahrzeug gegeben ist, und ermöglicht so, ADAS-Warnungen problemlos durch einfaches Berühren des Lenkrads zu deaktivieren.
Ausserdem erkennt das fortschrittliche Fahrerassistenzsystem «Driving Package F+ (Drive Wise)» dank einer Kombination aus Kameras und Radaren gefährliche Situationen und unterstützt den Fahrer beim sicheren Fahren und Manövrieren.
Im Falle einer Kollision ist die Struktur des EV4 mit innovativen Sicherheitskonzepten für Passagiere und Batterie optimiert, darunter eine «Multi-Load-Path»-Struktur, die auf den vorderen Teil des Batteriebereichs angewendet wird, sowie Schutzvorrichtungen, die den Schutz bei einem Auffahrunfall gewährleisten.
Das Dach des EV4 kann mehr als das Fünffache des Gesamtgewichts des Fahrzeugs aushalten, während die Verwendung einer Mehrfachrippenstruktur im Seitenschweller, der entlang der Fahrzeugseite zwischen den Vorder- und Hinterrädern unterhalb der Türen verläuft, einen verbesserten Seitenschutz für die Insassen bietet.
Mit optionalen Sicherheitsfunktionen wie ADAS F+ sollen für den Kia EV4 das volle Fünf-Sterne-Rating nach Euro-NCAP, das Fünf-Sterne-Rating nach US-NCAP und die Auszeichnung «Top Safety Pick» des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) erreicht werden.
Welche Designphilosophie vertritt der Kia EV4?
Zusammenfassung:
- Die Designphilosophie vereint kontrastierende Details aus der natürlichen und der menschlichen Welt in einer modernen, ausdrucksstarken Limousine.
- Das Aussendesign mit tiefgezogener Nase, langem Heck und breitem Stand, vertikalen Scheinwerfern und neuem «EV Tiger Face» sorgt für einen sportlichen, innovativen Look.
- Der Innenraum bietet mehr Funktionalität dank Hightech-Design mit einem schwebenden Interface und asymmetrischem Lenkrad.
Der EV4 markiert eine neue Typologie von Limousine und Hatchback, die eine niedrige Nase und langgezogene Silhouette zu einer ausdrucksstarken, modernen Form kombiniert. Inspiriert von der Designphilosophie «Opposites United» von Kia, die sich durch die die Spannung zwischen Natur und Moderne auszeichnet, vermitteln die progressiven Profile der EV4-Limousine und des EV4-Hatchbacks einen starken, selbstbewussten und innovativen Charme.
Die breite Spur des EV4 sorgt für eine solide, sportliche Präsenz, bei der Modernität und Raffinesse im Vordergrund stehen. Vertikal ausgerichtete Scheinwerfer und die Star-Map-Lichtsignatur von Kia verdeutlichen die Position des Modells in der EV-Familie von Kia. Die markante Front mit dem neuen EV Tiger Face von Kia unterstreicht den einzigartigen technischen Charakter des EV4.
Die Heckpartie der EV4-Limousine mit dem zweiteiligen Spoiler und dem klaren Stossfängerdesign strahlt Innovationsgeist aus, während die Rücklichter die Breite des Fahrzeugs hervorheben. Die abgeschrägten Heckscheiben und die länglichen Proportionen seines Hatchback-Pendants verleihen ihm eine progressive, sportliche Identität.
Das Hightech-Interieur des EV4 setzt unerwartete Kontraste in Form, Farbe und Material. Das minimalistische und dennoch ansprechende Design schafft einen präzisen und funktionalen Raum, und der moderne Stil verbindet weiche, nutzerorientierte Details mit industriellen Elementen.
Die Designphilosophie «Opposites United» von Kia zeigt sich im geräumigen Interieur des EV4, insbesondere im schwebenden Interface und dem asymmetrischen Ein-Speichen-Lenkrad, die inspirierendes Design mit verbesserter Funktionalität kombinieren.
Kia legt im EV4 grossen Wert auf Komfort, Platz und Bequemlichkeit für die Passagiere, was durch Funktionen wie eine drehbare Armlehne, eine schwenkbare Tischkonsole, maximalen Sitzplatz in der ersten und zweiten Reihe sowie den mit 490 Litern grössten Kofferraum dieser Klasse (435 Liter beim Hatchback-Modell) noch verstärkt wird. Intuitiv bedienbare physische Schaltflächen, ein dynamisches «Begrüssungslicht» und eine Ambientebeleuchtung verbessern das Benutzererlebnis zusätzlich.
Der EV4 GT-Line präsentiert zusätzlich zum innovativen Basismodell exklusive Designelemente, die für einen noch dynamischeren Charakter sorgen. Die flügelförmigen Front- und Heckstossfänger verleihen dem Fahrzeug einen stärkeren und schlankeren Ausdruck, während die 19-Zoll-Felgen mit Dreiecksmotiv den futuristischen, sportlichen Touch unterstreichen.
Wo wird der Kia EV4 gebaut und wann kommt er offiziell auf den Markt?
Die EV4-Limousine wird im EVO-Werk im Kia Autoland Gwangmyeong in Korea produziert, während das Hatchback-Modell ausschliesslich in der Slowakei hergestellt wird und hauptsächlich für den Verkauf in Europa bestimmt ist. Die Produktion des koreanischen Limousinenmodells beginnt Mitte März, die des ausschliesslich für Europa bestimmten EV4-Hatchback-Modells in der zweiten Jahreshälfte. Die Produktion für Nordamerika und andere Regionen ist im späteren Verlauf des Jahres geplant.
Der Kia EV4 soll ab März auf dem koreanischen Markt verkauft werden, in Europa ist die Markteinführung für die zweite Jahreshälfte geplant. Der Verkauf in den Vereinigten Staaten erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Kia Concept EV2: Vorschau auf ein zukünftiges Serienmodell
Neben dem EV4 präsentierte Kia an seinem EV Day in Barcelona auch den Concept EV2: Kias Vision eines zukünftigen elektrischen SUV des B-Segments.
Der Kia Concept EV2 verkörpert Innovations- und Abenteuergeist. Die fortschrittliche vernetzte Technologie des SUV, das grosszügige, vielseitig konfigurierbare Interieur und die innovativen, hinten angeschlagenen Hintertüren geben den Nutzern die Möglichkeit, einen aktiven urbanen Lifestyle zu leben und die Freiheit, Städte auf neue, aufregende Arten zu entdecken.
«Der Kia Concept EV2 ist ein mutiger Schritt in Richtung Zukunft der urbanen Mobilität», erklärt Ho Sung Song, Präsident und CEO von Kia. «Mit dem Concept EV2 haben wir uns selbst herausgefordert, ein Fahrzeug zu schaffen, das Erwartungen übertrifft sowie innovative Technologien und Zweckmässigkeit anbietet, die über seine Grösse hinausgehen. Das Konzept ist eine Vorschau auf die Zukunftsvision von Kia, das Segment neu zu definieren und den urbanen Fahrern ein neues Level an Raffinesse und
Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Es ist ein deutliches Zeichen unseres Engagements, Elektrofahrzeuge wirklich allen zugänglich zu machen.»
Welches sind die wesentlichen Aussendesignmerkmale des Kia Concept EV2?
Zusammenfassung:
- Einfaches, selbstbewusstes Exterieur mit vertikalen Heckleuchten, Kia «Star Map»-Lichtsignatur und einem dynamischen Look
- Das kompakte Design mit einer starken Silhouette und robusten Stossfängern verleiht dem Concept EV2 ein markantes, erstklassiges Erscheinungsbild
- Das Profil kombiniert einen soliden Auftritt mit einer dynamischen Schulterlinie, robusten Kotflügeln, geometrischen Scheiben und Radlaufdetails für einen raffinierten, technischen Look
Der Concept EV2 ist sofort als Teil der EV-Familie von Kia zu erkennen, und sein klares Design strahlt einen einzigartigen, selbstbewussten Charakter aus. Die Frontpartie zeichnet sich durch ein technisches Design aus, das von vertikal angeordneten Tagfahrleuchten (DRLs) eingerahmt wird und ein starkes Gefühl von Modernität, Dynamik und Abenteuergeist vermittelt. Die «Star Map»-Lichtsignatur von Kia beeindruckt mit einem ungewöhnlichen offenen Lampendesign – ohne Abdeckglas .
Obwohl der Concept EV2 kompakt und stadttauglich ist, spiegelt seine aufrechte Haltung doch den kühnen, durchdachten Fokus des Fahrzeugs wider. Die Stossfänger und die unteren grafischen Elemente des Fahrzeugs sorgen für ein robusteres Erscheinungsbild und unterstreichen das zweckmässige Design sowie die ansprechende Persönlichkeit des Concept EV2.
Das Profil des SUV kombiniert ein hochwertiges Exterieur mit einem soliden Auftritt. Die geräumige Kabine verstärkt die hochwertige Ausstrahlung des Fahrzeugs. Das aufrechte Frontprofil strahlt Selbstbewusstsein aus und geht nahtlos in den straffen und robusten Heckbereich über, der durch eine Schulterlinie, die technische Perfektion vermittelt, abgerundet wird. Die soliden Kotflügel bilden einen auffälligen Kontrast zum geometrischen Design der Glasfläche sowie der Radkästen und tragen so zum dynamischen Charakter des Modells bei.
Welches sind die wesentlichen Innendesignmerkmale des Kia Concept EV2?
Zusammenfassung:
- Nachhaltiges Interieur mit flexiblen Sitzen, lebendigem Design und funktionaler LED-Beleuchtung
- Einfacher Zugang und Vielseitigkeit dank hinten angeschlagener Türen, eines flachen Bodens und einer sich weit öffnenden Heckklappe für aktive urbane Lifestyles
- Pop-up-Gepäcktrennwände, Meldungsfenstertechnologie und herausnehmbare Lautsprecher für ein personalisierbares Audioerlebnis
Der Concept EV2 ist so konzipiert, dass er mit den Anforderungen des hektischen Alltags in der Grossstadt nahtlos harmoniert. Sein dynamisches Interieur zeigt einen hohen Anteil an nachhaltigen Materialien. Obwohl es sich um den bisher kleinsten Kia EV handelt, zeichnet sich der Concept EV2 durch eine starke Persönlichkeit aus. Mit seinem einzigartigen, vielseitig konfigurierbaren Interieur bietet er einen komfortablen Rückzugsort vom stressigen Stadtleben.
Trotz der kompakten Grösse des EV2 lässt sich sein Innenraum erweitern, dank umklappbarem Sitz in der zweiten Reihe. Der agile SUV des B-Segments verfügt ausserdem über Funktionen, die normalerweise in grösseren Fahrzeugklassen zu finden sind, darunter V2L (Vehicle-to-Load) und OTA-Updates (Over-the-Air).
Die diagonale LED-Beleuchtung an den vorderen Türverkleidungen des Concept EV2 betont sehr schön den Kontrast zwischen vorderem und hinterem Bereich und erzeugt einen beeindruckenden visuellen Effekt. Dazu passend sorgen die Beleuchtung mit Dreiecksmotiv und eine einzigartige LED-Animation auf dem Armaturenbrett für eine entspannende und inspirierende Atmosphäre im Interieur.
Die Metalloberfläche, die sich entlang des unteren Teils des Armaturenbretts erstreckt, ist ein augenfälliges Designmerkmal. In das Dreiecksdesign dieses Bereichs sind auch ein kabelloses Ladegerät und eine Dreifach-Steckdose integriert, die den Komfort im Innenraum zusätzlich erhöht.
Das von der Designphilosophie «Opposites United» inspirierte Interieur des Concept EV2 verbindet Funktionalität und Emotion. Die Sitze der zweiten Reihe lassen sich hochklappen, wodurch die Sitze der ersten Reihe maximal nach hinten geschoben werden können.
Auf diese Weise entsteht ein grosszügiger Innenbereich, den die Passagiere bei geparktem Fahrzeug umfassend nutzen können. Auf den Sitzen kann man sich entspannen, die Beine ausstrecken oder sogar auf dem flachen Boden des Fahrzeugs sitzen und etwas essen.
Da es keine Mittelsäule gibt und die hinten angeschlagenen Hintertüren einen weiten Öffnungswinkel bieten, der die Zugänglichkeit verbessert, können die Passagiere auch leicht mit der Aussenwelt in Kontakt treten. Sobald die Türen geöffnet sind und die Rücksitzbank angehoben ist, lässt sich die vordere Sitzbank nach hinten schieben und als Relax-Bereich nutzen.
Der Concept EV2 verfügt über ausziehbare Gepäcktrennwände und Gurte, mit denen Gegenstände jeder Grösse gesichert werden können. Das «Message Lighting» ermöglicht es den Passagieren, Textnachrichten auf den Scheiben anzeigen zu lassen, um Fussgängern oder anderen Verkehrsteilnehmern Botschaften zu schicken, während die fortschrittliche vernetzte Technologie eine neue Audio-Dimension eröffnet.
Die dreieckigen, an der Türverkleidung montierten Lautsprecher sind abnehmbar und tragbar. Dank dieser innovativen Funktion können Nutzer die Lautsprecher an verschiedenen Stellen im Fahrzeug platzieren oder sogar aus dem Fahrzeug herausnehmen, damit sie auch dann nicht auf Musik verzichten müssen, wenn der EV2 geparkt ist – beispielsweise an einer Ladestation.
Wann kommt der Kia EV2 offiziell auf den Markt?
Der Kia EV2 wird voraussichtlich 2026 in Europa und anderen Regionen auf den Markt kommen.